fürstlich

fürstlich
fürst|lich ['fʏrstlɪç] <Adj.>:
1. einem Fürsten gehörend, ihn betreffend:
das fürstliche Schloss.
2. wie ein Fürst:
der Filmstar gab dem Kellner ein fürstliches Trinkgeld; das Essen war fürstlich.
Syn.: feudal, großzügig, üppig.

* * *

fụ̈rst|lich 〈Adj.〉
1. den Fürsten betreffend, zu ihm gehörig, ihm zustehend
2. 〈fig.〉 üppig, sehr reichlich, verschwenderisch
● ein \fürstliches Gehalt, Mittagessen, Trinkgeld; jmdn. \fürstlich bewirten

* * *

fụ̈rst|lich <Adj.> [mhd. vürst(e)lich]:
1. den Fürsten[adel] betreffend, zum Fürsten[adel] gehörend:
die -e Familie.
2. in seiner Großzügigkeit, Prächtigkeit, in seinem Handeln einem Fürsten entsprechend; wie ein Fürst:
ein -es Trinkgeld;
das Essen war f.;
f. bewirtet werden.

* * *

fụ̈rst|lich <Adj.> [mhd. vürst(e)lich]: 1. den Fürsten[adel] betreffend, zum Fürsten[adel] gehörend: die -e Familie; die großen Bibeln werden von den kleinen Andachtsbüchern adeliger, oft -er Auftraggeber abgelöst (Bild. Kunst III, 69). 2. in seiner Reichlichkeit, Großzügigkeit, Prächtigkeit, in seinem Handeln einem Fürsten entsprechend; wie ein Fürst: ein -es Trinkgeld; Sie hatten zwei -e Zimmer, einen Flur ... sogar ein Telefon (Singer [Übers.], Feinde 12); Nach dem offiziellen Teil blieben wir noch zusammen sitzen und wurden f. bewirtet (MM 23. 5. 75, 20); das Essen war f.; nicht gerade f. leben (ziemlich eingeschränkt leben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fürstlich — Adj. (Aufbaustufe) den Fürsten betreffend Beispiele: Sie steht in fürstlichen Diensten. Er stammt aus einer fürstlichen Familie. fürstlich Adj. (Oberstufe) von jmds. Großzügigkeit zeugend Synonym: großzügig Beispiele: Das Haus war fürstlich… …   Extremes Deutsch

  • Fürstlich — Fürstlich, er, ste, adj. et adv. einem Fürsten gemäß, ähnlich, gehörig u.s.f. Das fürstliche Collegium. Die fürstliche Würde. Fürstlich leben. Ein fürstlicher Staat. Die fürstlichen Einkünfte. Ew. Fürstliche oder Hochfürstliche Durchlaucht, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fürstlich — ↑regal …   Das große Fremdwörterbuch

  • fürstlich — fụ̈rst·lich Adj; 1 nur attr, ohne Steigerung, nicht adv; (zu) einem Fürsten gehörend <eine Residenz, ein Wappen; die Familie, die Ahnen, eine Herkunft> 2 in großer Menge und hoher Qualität ≈ reichlich ↔ ärmlich <eine Bewirtung, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fürstlich — 1. adlig, adliger Abstammung, aristokratisch, edelmännisch, feudal, gräflich, herzoglich, kaiserlich, königlich, von Adel, von [hohem] Rang/Stand; (geh.): von hoher Abkunft/Geburt; (meist iron.): blaublütig; (veraltend): hoch[wohl]geboren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fürstlich — Wie ein Fürst leben: Reichtum und alle Annehmlichkeiten des Lebens genießen.{{ppd}}    Das Wort ›Fürst‹, althochdeutsch ›furisto‹, mittelhochdeutsch ›vürste‹, ist ein substantivierter Superlativ und bezeichnet ursprünglich den Vordersten, den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fürstlich — Fürst: Mhd. vürste, ahd. furisto bedeutet eigentlich »der Vorderste, Erste, Vornehmste« und ist der substantivierte Superlativ des Adverbs ahd. furi »vor, voraus« (ahd. furist, engl. first, schwed. först »zuerst, erste«; vgl. ↑ für; ähnlich hat… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fürstlich — fụ̈rst|lich; in Titeln {{link}}K 151{{/link}}: Fürstlich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fürstlich Drehna — Stadt Luckau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstlich Castell’sche Bank —   Fürstlich Castell sche Bank Sitz Castell bzw. Würzburg Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”